Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.720 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Lieder und Spiele für Krabbler, Hüpfer und Neugiernasen

Inhalt

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen
In dieser 1-tägigen Fortbildung lernen Sie eine Vielzahl einfacher und einfachster Fingerspiele und Klanglieder kennen. Wir beschäftigen uns mit Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen, die insbesondere das Gehör schulen. Wir probieren rhythmische Sprechspiele und Geräuschegeschichten aus und lernen, wie man auf allereinfachste Weise Lieder mit Instrumenten begleitet. Kinder lieben Rituale und Wiederholungen. Deshalb wird ein besonderer Schwerpunkt sein, solche Lieder und Spiele vorzustellen, mit denen beispielsweise Begrüßung und Abschied, Kennenlernen der Namen, Geburtstag und Essen, Ruhephasen und das zu Bett gehen begleitet werden können. Gerne dürfen Sie eigenes Material mitbringen. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Entwicklung der kindlichen Stimme, Wahl der Tonart und grundsätzlichen Fragen zu Methodik und Didaktik des Singens und Musizierens mit kleinen Kindern.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

1 Termin(e)

Mittwoch, 09:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.11.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
116  Kanalstr. 3
67655 Kaiserslautern
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
08.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren