Inhalt
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Tagespflegepersonen
Für die neue Elterngeneration gehören digitale Medien ganz selbstverständlich zu ihrem Alltag. Sie helfen den Alltag besser zu strukturieren, leicht an relevante Informationen zu kommen, sich zu vernetzen, auszutauschen, mit Institutionen leichter zu kommunizieren und besser Beruf und Familie zu vereinbaren. Daher ist es an der Zeit für die Kitas, neben den altbewährten analogen Kommunikationsmitteln, digitale ?Brücken? zu Eltern und den Kindern zu bauen.
In dieser halbtägigen Online-Fortbildung werden Beispiele solcher Kommunikation aus der Praxis vorgestellt. Sie erleben, wie man analoge und digitale Kommunikation mit den Eltern kombinieren kann und auf welche Art Informationen, aber auch pädagogische Angebote an die Kinder weitergegeben werden können. Dabei werden die Eltern in den Bildungsprozess eingebunden und somit Bildungspartnerschaften gestärkt.
Weitere Inhalte:
- Digitale Kommunikationswege
- Notwendige technische Ausstattung in der Kita
- Darstellungsformen der digitalen Kommunikation
- Datenschutz
- Kompetentes Auftreten der Kita
- Verwaltung der digitalen Kommunikation
Die Fortbildung findet online mit dem Videokonferenzsystem ?Zoom? statt.
2 Termin(e)
Donnerstag, 14:00 Uhr
- Zielgruppe
- Eltern (Teilnehmende)
- Unterrichtsart
- E-Learning