Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kinderängste verstehen und achtsam begleiten

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Tagespflegepersonen und interessierte Eltern
Im Laufe der Entwicklung erleben Kinder unterschiedliche Arten von Ängsten: Trennungsangst, Angst vor dem Alleinsein, Angst vor Dunkelheit, Angst vor Gespenstern oder Drachen - diese Ängste sind normal und wandeln sich entwicklungsbedingt. Daneben entstehen kindliche Ängste auch als Reaktion auf Veränderungen oder belastende Ereignisse. Um diese unterschiedlichen Ängste gut bewältigen zu können, sind Kinder auf eine liebevolle und wertschätzende Begleitung ihrer Bezugspersonen angewiesen.

In dieser 1-tägigen Fortbildung werden grundlegende Fragen zum Thema Kinderängste geklärt und Möglichkeiten vermittelt, wie pädagogische Fachkräfte in Zusammenarbeit mit dem familiären Umfeld Kinder bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen können.

1 Termin(e)

Freitag, 09:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren