Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Grundkurs: Rechenschwache Kinder erkennen und schulisch fördern Einzelmodul im Rahmen der Ausbildung zum/zur zert. Dyskalkulietherapeut/in

Inhalt

Inhalt:
In der 1,5-tägigen Fortbildung lernen Sie die grundlegenden Ursachen und schulischen Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie kennen:

Neurobiologische Forschungsergebnisse zu aktuell diskutierten Ursachen einer Dyskalkulie und Folgerungen für die Therapie
• Modelle zum Erwerb des Zahlenbegriffs: z.B. das Triple-Code-Modell nach Dehaene, Modell nach McKloskey
• Neuropsychologische Modelle: z.B. Rourke, Geary
Integrative schulische Förderung: Wahrnehmungstraining, Grundschulmathematik und - ganz besonders wichtig - spezifische Denkweisen und Strategien eines rechenschwachen Kindes
• Mögliche emotionale Schwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten des Kindes
• Zusammenarbeit mit Eltern und Schule, um unproduktive Lernstrategien aufzugeben

Unterrichtsart
E-Learning
Abschlussart
THERAPEUT/IN (Staatliche und private Abschlüsse) i
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht
Förderunterricht

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren