Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zertifikatslehrgang Tourismusmanager/-in (IHK)

Inhalt

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie alles von den Grundlagen des Tourismus über die unterschiedlichen Zielgruppen bis hin zur innovativen Produktentwicklung. Wie betreibe ich erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und wie gehe ich mit Reklamationen um? Wie funktioniert Tourismus-Marketing - auch im Online-Bereich? Der Lehrgang ist modular aufgebaut und bietet so das Handwerkszeug für ein professionelles und modernes Destinationsmanagement.

Nutzen für den Teilnehmer

  1. Lernen Sie, aktuelles und zukunftsorientiertes Know-how der Tourismusbranche kennen.
  2. Gewinnen Sie einen Überblick über die Grundlagen der Tourismusbranche als Wirtschaftsfaktor in Deutschland.
  3. Steigern Sie Ihre Kompetenz auch in puncto Marketing, Kommunikation und Präsentation.
  4. Erlangen Sie einen fundierten Einblick in die wichtigsten Managementbereiche der Tourismusbranche.
  5. Profitieren Sie von einer kompletten Werkzeugbox mit praxiserprobten Arbeitshilfen, zahlreichen Checklisten, Mustervorlagen und Partnern.#Modul 1: Grundlagen des Destinationsmanagements
  6. Modul 2: Kennzahlen und Finanzierung im Destinationsmanagement
  7. Modul 3: Produktentwicklung im Tourismus
  8. Modul 4: Tourismusmarketing
  9. Modul 5: Mitarbeitermotivation
  10. Modul 6: Zielgruppe Tagestouristen
  11. Modul 7: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  12. Modul 8: Online-Marketing
  13. Modul 9: Aktives Beschwerdemanagement
  14. Modul 10: Moderationsmethoden
    Voraussetzung: keine

    Ansprechpartner: Melanie Vogel
    Telefon: +49.2613.048943
    Fax: +49.2613.048934
    Email: vogel@gbz-koblenz.de

    Zertifikat

    Art: Fortbildung/Qualifizierung
Sonstiges Merkmal
Tourismus-Manager/in [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.11.23 - 20.02.24 09:00 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo. und Di.
1890  Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 7

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren