Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.794 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hauswirtschafter-in (ADD)

Inhalt

Der Lehrgang der vhs Rhein-Pfalz-Kreis bereitet auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter-in bei der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) Trier vor.

Angesprochen sind Personen, die ungelernt im hauswirtschaftlichen Bereich oder in angrenzenden Tätigkeitsbereichen wie Reinigung oder Gastronomie arbeiten oder über mindestens 4,5 Jahre gearbeitet haben.

Die Inhalte richten sich nach der Neuordnung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter-in, die zum 01.08.2020 in Kraft getreten ist.

Themenschwerpunkte sind:

  • Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
  • Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen erbringen
  • Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
  • Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
  • Textilien einsetzen, reinigen, pflegen
  • Hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
  • Im Team arbeiten, mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren, Personen anleiten und bei der Personaleinsatzplanung mitwirken
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Voraussetzung: 4,5 Jahre Tätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich
Beginn: Montag, 17. April 2023
Lehrgangsdauer: 320 Unterrichtsstunden / 15 Monate (Prüfung vorauss. im Herbst 2024)
Unterrichtszeit: montags, jeweils 17.30-21.30 Uhr (5 UE), zusätzlich nach Bedarf einige wenige Termine an einem anderen Wochentag oder samstags
Die Schulferien RLP sind unterrichtsfrei.
Unterrichtsort: Realschule Limburgerhof, Neuhofener Str. 81d
Gebühr: 1570,00 Euro (Ratenzahlung möglich: 10 Monatsraten zu je 157,00 Euro)

Infotermin: Montag, 27. Februar 2023, 17:30 Uhr im Bildungszentrum Schifferstadt, Neustückweg 2
Bitte melden Sie sich für den Infotermin an!

Anmeldung:
Geschäftsstelle der vhs Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, Ulrike Ehmann, E-Mail: kvhs-geschaeftsstelle@vhs-rpk.de
Beratung:
vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, 67105 Schifferstadt, Tina Müller, Tel.: 06235 6022, E-Mail: kvhs-geschaeftsstelle@vhs-rpk.de

Hinweise zur Finanzierung:
Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis ist zugelassener Bildungsträger nach AZAV. Für den Lehrgang mit Beginn im April 2023 kann ein Bildungsgutschein von Arb

Abschluss
Hauswirtschafter/in (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.20) i

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren