Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.027 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Motivieren - Delegieren - Kritisieren (online)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Motivieren - Delegieren - Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft (online)

Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren an:

Motivieren
Die Führungskraft sollte motiviert sein und andere motivieren. Sie werden dazu Methoden und Werkzeuge besprechen. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Freude Leistung erbringen.

Kritisieren
In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben den Mitarbeitenden mehr Orientierung. Der Aufbau von Kritikgesprächen wird praxisnah dargestellt und trainiert.

Delegieren
Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Hier erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen.

Sie erarbeiten praktische Führungshilfen zu den drei Erfolgsfaktoren und können Ihre Erfahrungen austauschen.

Inhalte sind: Herausforderungen für die moderne Führungskraft, Strategie zur Selbstmotivation, Mitarbeiter-innen nachhaltig motivieren, das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter-innen steigern, mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung, Delegation als praktisches Führungsinstrument

Dieses Seminar findet gemeinsam mit anderen Volkshochschulen online über Zoom statt. Die Datenschutzregelung von Zoom stimmt nicht mit der Datenschutzerklärung der vhs Rhein-Pfalz-Kreis überein. Mit der Teilnahme am digitalen Unterricht stimmen Sie der Nutzung von Zoom zu.

Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben! Bitte prüfen Sie ggf. die E-Mails in Ihrem Spam-Ordner.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.10.21 18:30 - 21:30 Uhr Abends
Di.
55 
inkl. Skript im Wert von 15 Euro
67063 Ludwigshafen
D

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Matthias Dahms

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

15.12.22 18:30 - 21:30 Uhr Abends
Do.
55 
inkl. Skript im Wert von 15 Euro
s.o.

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Matthias Dahms

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

13.03.23 18:30 - 21:30 Uhr Abends
Mo.
55 
inkl. Seminarunterlagen
s.o.

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Matthias Dahms

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren