Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.814 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kursangebot Technik und Gewerbe - IBB

Inhalt

Im Bereich Technik und Gewerbe, der traditionsreichen Branche des Handwerks, wird der Erwerb von fachlich erweiternden Qualifikationen hoch geschätzt. Neben dem branchenspezifischen Fachwissen zählen umfassende Fähigkeiten speziell im Bereich softwarebasierter Anwendungen zum zukunftsweisenden Kennzeichen dieses vielschichtigen Berufszweigs.
Erweitern Sie mit unseren Kursangeboten Ihre Kompetenzen im Bereich Technik und Gewerbe: Wir bieten Ihnen umfassende Kurse für Softwareanwendungen zur Konstruktion technischer und architektonischer Lösungen, wie z.B. AutoCAD, ArchiCAD, Nemetschek Allplan, Inventor oder SolidWorks.

Unser zahlreiches Angebot an Umschulungen und Weiterbildungen, wie z.B. zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum IT-Systemelektroniker, erleichtert Ihnen den beruflichen (Wieder-)einstieg auf dem technisch-gewerblichen Arbeitsmarkt. Weitere Kursangebote, wie Sicherheitsschulungen oder Kurse für die Bereiche Windkraft, Sonnenenergie oder Wasserkraft, verschaffen Ihnen Expertenwissen auf vielfältigen technisch-gewerblichen Fachgebieten: https:/­/­www.­ibb.­com/­weiterbildung/­techni.­.­

Kurse in diesem Themenbereich werden zu mehreren Zeitpunkten an unterschiedlichen Orten von dem IBB angeboten: https:/­/­www.­ibb.­com/­
Informieren Sie sich hierzu bitte auf der Webseite des Anbieters.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren