Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Einführung in MS Word

Inhalt

Der sichere Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word ist für berufliche und private Zwecke nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs macht Sie mit den wichtigsten Funktionen vertraut.
Lerninhalte:

  • Programmstart, Grundeinstellungen
  • Textdateien erstellen und bearbeiten: Dateien erstellen, öffnen und speichern
  • Texteingabe und -bearbeitung: Text eingeben, korrigieren und löschen; Text verschieben und kopieren; suchen und ersetzen von Text
  • Formatieren von Texten
  • Textüberarbeitung, Rechtschreibkontrolle
  • Mit Tabulatoren arbeiten
  • Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen
  • Seitenansicht, Drucken

Weitere geplante Themen (nach Abstimmung mit den Teilnehmer/-innen):

  • Erstellen von Serienbriefen und Etiketten
  • Schnellbausteine, Textbausteine und Autotext
  • Tabellen

Praktische Übungen auf modernen Personal Computern vertiefen die erworbenen Kenntnisse.
Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse

2 Termin(e)

Fr, Sa, 18:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.12.23 - 09.12.23 WE Wochenende
Fr. und Sa.
59  Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
08.12.2023 von 18:30 bis 21:30 Uhr
09.12.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren