Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.594 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau inkl. Zertifizierungen

Inhalt

Immobilienkaufleute kümmern sich einerseits um die Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, sind aber auch für das Facility Management von Gebäuden zuständig. Sie haben außerdem die Aufgabe, die passenden Objekte für unterschiedliche Interessenten zu finden und Mieter bei Finanzierungsfragen zu unterstützen.

Inhalte

  • Basisqualifizierung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Personalwesen
  • Wirtschaftsenglisch
  • Marketing
  • Werbung/Verkaufsförderung
  • Rechnungswesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kaufmännische Steuerung/Controlling
  • Immobilienbewirtschaftung
  • Service/Kundenzufriedenheit
  • Branchenspezifische ERP-Software
  • Prozesse der Immobilienbranche
  • Betriebliche Praxisphase
  • Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung und mündliche/praktische Prüfung

Als Zusatzqualifikation ist es möglich, während der Umschulung, u.a. den Internationaler Computerführerschein, das SAP S/4HANA-, SCRUM-Zertifikat und ein TOEIC-Sprachzertifikat für Wirtschaftsenglisch zu erhalten.

Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.

Voraussetzungen:

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Gute PC-Kenntnisse.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Abschluss: IHK-Abschluss, ICDL-Zertifikat, SAP-Zertifikat, SCRUM-Zertifikat, TOEIC-Zertifikat, Trägerzertifikat

Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, ESF

Zertifikat
ECDL/ICDL (European Computer Driving Licence wird zu International Certification of Digital Literacy) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
E-Learning
Abschlussart
KAUFMANN/-FRAU (Ausbildungsberufe) i
Sonstiges Merkmal
Umschulung (PrüfO bundeseinheitlich) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.06.23 - 18.06.25 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
kostenlos durch Umschulung, kostenlos per Bildungsgutschein
Friedrichstr. 10-12
56068 Koblenz

max. 25 Teilnehmer

Präsenzunterricht, E-Learning; Ganztägig
Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 8:00 - 13:00 Uhr
Kurslink: https:/­/­www.­comcave.­de/­immobilien/­umschu.­.­

03.07.23 - 02.07.25 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
s.o.
kostenlos durch Umschulung, kostenlos per Bildungsgutschein
s.o.

max. 25 Teilnehmer

Präsenzunterricht, E-Learning; Ganztägig
Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 8:00 - 13:00 Uhr
Kurslink: https:/­/­www.­comcave.­de/­immobilien/­umschu.­.­

14.08.23 - 13.08.25 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
s.o.
kostenlos durch Umschulung, kostenlos per Bildungsgutschein
s.o.

max. 25 Teilnehmer

Präsenzunterricht, E-Learning; Ganztägig
Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 8:00 - 13:00 Uhr
Kurslink: https:/­/­www.­comcave.­de/­immobilien/­umschu.­.­

11.12.23 - 10.12.25 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
s.o.
kostenlos durch Umschulung, kostenlos per Bildungsgutschein
s.o.

max. 25 Teilnehmer

Präsenzunterricht, E-Learning; Ganztägig
Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 8:00 - 13:00 Uhr
Kurslink: https:/­/­www.­comcave.­de/­immobilien/­umschu.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren