Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Linux Network Professional inkl. LPIC-3 Zertifizierung

Inhalt

Netzwerke unter Linux mit LPI Level 3

  • Konzepte, Architektur und Design
  • LDAP-Konzept und -Architektur
  • Verzeichnisdienste einrichten
  • Schemata
  • Installation und Entwicklung

OpenLDAP Konfiguration

  • Benutzung
  • Verzeichnisdienst durchsuchen
  • LDAP-Kommandozeilenwerkzeuge
  • Einrichten eines Whitepages-Dienstes
  • Integration/Migration
  • LDAP-Konfiguration mit PAM und NSS
  • LDAP-Integration in SAMBA
  • LDAP-Integration in Active Directory
  • LDAP-Integration in Mail-Dienste

Samba Grundlagen

  • Samba-Konzepte und -Architektur
  • SAMBA kompilieren und installieren
  • Konfiguration und Erstellung aus den Quelldaten
  • Installieren und Upgraden
  • SAMBA konfigurieren und benutzen
  • Troubleshooting mit Samba

Freigaben in gemischten Umgebungen verwalten

  • Druckerdienste verwalten
  • Domänen einrichten
  • SWAT-Konfiguration
  • Internationalisierung (i18n)

Benutzer und Gruppenverwaltung

  • Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten
  • Anmeldung und Autorisierung
  • Winbind einrichten
  • Arbeiten mit CIFS, NetBIOS und Active Directory

Prüfung: LPIC-3 Exam 300: Mixed Environments

Voraussetzungen:

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Praktische Erfahrungen in der Linux/Unix-Administration und eine erfolgreiche Zertifizierung LPIC Level 2.
  3. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Abschluss: LPI-Zertifikat, Trägerzertifikat

Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, ESF

Zertifikat
Linux Professional Institute Certification - LPIC [privatrechtlich] (nach LPI-Prüfungsrichtlinien) i
Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
03.07.23 - 02.10.23 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo.
kostenlos per Bildungsgutschein
Heiligenstr. 7-9
67655 Kaiserslautern

max. 25 Teilnehmer

Präsenzunterricht, E-Learning; Ganztägig
Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 8:00 - 13:00 Uhr
Kurslink: https:/­/­www.­comcave.­de/­it-programmierung.­.­

06.11.23 - 09.02.24 08:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mo. und Fr.
kostenlos per Bildungsgutschein
s.o.

max. 25 Teilnehmer

Präsenzunterricht, E-Learning; Ganztägig
Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 8:00 - 13:00 Uhr
Kurslink: https:/­/­www.­comcave.­de/­it-programmierung.­.­

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren