Inhalt
Sichere und systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr). Dabei wird besonderer Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente, auch im Hinblick auf die Einfuhr im Bestimmungsland gelegt.
Seminarschwerpunkte:
Exportdokumente- Bedeutung und Aufgabe
- Ausfuhranmeldung (ATLAS) und Notfallverfahren
- Handels- und Pro-forma-Rechnung, Packliste
- Pflichten des Verkäufers bezüglich der Transportversicherung (z. B. CIF)
- Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1) bzw. Ursprungserklärung
- Ursprungszeugnis (UZ)
- Bedeutung der Dokumente für den Importeur (Importvorschriften)
- Speditionsauftrag, Transportdokumente
- Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk)
Binnenmarkt
- Intrastat-Meldung
- Pflichtbestandteile von Lieferantenerklärungen (LE)
- Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Verbringungsnachweis (z. B. Gelangensbestätigung)
PraktischeÜbungen
- für EU-Länder und für Drittländer
Weitere Informationen
- Unterrichtsart
- E-Learning