Inhalt
NEU: Online: Progressive Muskelentspannung
Mit der Entspannungsmethode nach Edmund Jacobson können unterschiedliche körperliche und seelische Beschwerden wie zum Beispiel Verdauungsstörungen, Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Ängste verbessert werden. Das im Kurs vorgestellte Prinzip ist sehr einfach: Durch bewusstes Anspannen und Loslassen einzelner Muskelgruppen wird eine stärkere Durchblutung der entsprechenden Muskeln erreicht, die der Körper als Entspannung wahrnimmt. Ziel ist es, auf diese Weise den Unterschied zwischen muskulärer Überspannung und Wohlspannung kennen zu lernen. Aufgrund der verbesserten Selbstwahrnehmung lassen sich Entspannungszustände dann bewusst herbeiführen, indem Muskeln immer wieder angespannt und anschließend gelockert werden. Damit lernen Sie eine Strategie zur Stärkung und Erweiterung Ihrer gesundheitlichen Ressourcen kennen, die Sie für die Regeneration und eine stressreduzierte Gestaltung des Alltags einsetzen können. Die Herausforderung besteht darin, das Erlernte regelmäßig zu üben.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein
- Unterrichtsart
- E-Learning