Inhalt
Tanzwerkstatt Bretagne
Nächtliche Tanzfeste, "Fest noz" genannt, haben vielfach keltische Bezüge und sie werden in der Bretagne seit Urzeiten von Jung und Alt gleichermaßen gefeiert. Von der UNESCO wurden sie zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Charakteristisch an den bretonischen Tänzen sind außer den traditionellen Gesängen die rhythmisierten Schrittfolgen und langen Ketten, die die Tänzerinnen und Tänzer zu dutzenden, und ja sogar zu hunderten, bilden. Sie sind besonders geeignet für bodenständige Menschen, denn man tanzte sie ehemals in Holzschuhen, die natürlich keine ausladenden Schrittkombinationen zuließen.
Wir machen uns vertraut mit den gängigsten Tänzen wie z. B. Hanter Dro, Rond de Landéda, Bourée de Dindes, Andro, Rond de St.Vincent, Gavotte de l'Aven, Laridé sowie dem Verhaltenskodex auf den Tanzplätzen.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein