Inhalt
Infoabend- Online:
https://t1p.de/InfoBetriebswirtneuBLLH. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: I. Volks- und Betriebswirtschaft 2. Handlungsspezifische Qualifikationen:
II. Rechnungswesen
III. Recht und Steuern
IV. Unternehmensführung
II. Betr. Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung, Investition
III. Logistik
IV. Marketing und Vertrieb
V. Führung und Zusammenarbeit
Konzept:
Beim Blended Learning wird Präsenzunterricht mit onlinegestütztem Selbstlernen verknüpft. Der reine Präsenzanteil im Zentrum für Weiterbildung in Ludwigshafen beträgt ca. 30%. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet mit ca. 70% das selbständiges Lernen.
Der Lehrgang startet mit einer Präsenzveranstaltung, in der in den Umgang mit der Lernplattform eingeführt wird, aber auch schon erste Inhalte vermittelt werden. Anschließend werden Inhalte im Selbststudium erarbeitet. Das Lernen besteht aus dem Bearbeiten von digitalen Lernmodulen auf der Online-Plattform sowie Skriptarbeit. Während dieser Selbstlern- oder Online-Phase werden die Teilnehmer/innen vom jeweiligen Fachdozenten/-tutor begleitet. In regelmäßigen Abständen findet der Präsenzunterricht in den Räumlichkeiten der IHK Pfalz in Ludwigshafen statt. Hier werden bereits bearbeitete Themen mit den Dozenten vertieft und Themen, welche sich nicht für das Selbststudium eignen, bearbeitet. Zur intensiveren Prüfungsvorbereitung wird kurz vor der jeweiligen Prüfung ein Vollzeit-Workshop durchgeführt.
Vorteile von Blended Learning-Konzepten:Die DIHK-Bildungs-GmbH hat in einem kurzenYouTube Video nochmals alle wichtigen Punkte kurz und kompakt zusammengefasst.
Weitere Informationen
Abschluss: IHK-Prüfung
Art: Weiterbildung/Fortbildung
- Unterrichtsart
- E-Learning