Inhalt
Finanzbuchführung - Einführung in die "doppelte Buchführung"
Wer zur doppelten Buchführung verpflichtet ist, aber erst am Anfang steht und einen Einstieg braucht, ist ebenso willkommen in diesem Kurs wie jede und jeder, die/der schon immer wissen wollte, was "Soll und Haben" bedeutet.
Zielgruppe: Interessierte, Einsteiger/-innen in das Fachgebiet, Existenzgründer/-innen und Gewerbetreibende, die zur doppelten Buchführung (Doppik) gemäß Abgabenordnung (AO) verpflichtet sind (Umsatz größer 600.000 Euro /Jahr oder Gewinn größer als 60.000 Euro /Jahr)
Vorkenntnisse: Keine erforderlich.
Zielsetzung:
Die Finanzbuchführung ist ein wesentlicher Bestandteil aller betrieblichen Vorgänge. Sie erfasst alle relevanten finanzielle Vorgänge in einem Unternehmen und hat gegenüber Unternehmen sowie Finanzbehörden Dokumentations- und Informationsfunktion. Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der doppelten Buchführung sowie der Bilanzierung und Gewinnermittlung als wesentliche Bestandteile des Rechnungswesens. Weiterführend werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen der Buchführung nach Handelsgesetzbuch (HGB) und Einkommenssteuergesetz (EstG) sowie das System der Umsatzsteuer erörtert.
Das Seminar lässt Raum für Fragen und Austausch und legt Grundlagen zur Aneignung vertiefender Kompetenzen.
Inhalt:
- Gewinnermittlung-, Buchführungs-, Aufzeichnungs-, Inventur- und Aufbewahrungspflichten nach HGB und EStG
- Systematik der doppelten Buchführung mit Buchung auf Bestands- und Erfolgskonten
- Umsatzsteuer
Bitte mitbringen: Taschenrechner