Inhalt
Vom Kuhdorf zur "metropolis Germaniae"
Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Für die große Landesausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" im Landesmuseum Mainz wurden eigens zwei digitale Modelle erstellt, die die Stadt Speyer um 800 und um 1200 zeigen. Um dies zu ermöglichen, wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Auf dieser Datenbasis war es erstmals möglich, die Stadtentwicklung Speyers zwischen 800 und 1200 in konkreten Bildern darzustellen, die schließlich digital als bewegter Film umgesetzt werden konnten.
Im Vortrag werden zunächst beide Zeitschichten, also die karolingische Stadt um 800 und das hochmittelalterliche Speyer der Salierzeit, in Form von zeichnerischen Rekonstruktionen ausführlich vorgestellt, wobei auch Einblicke in die zugrundeliegenden archäologischen und historischen Quellen geboten werden. Zusätzlich beleuchten Exkurse schlaglichtartig das Leben außerhalb der Stadt, also z. B in ländlichen Siedlungen oder auf Burgen. Schließlich wird gezeigt, wie die zuvor gewonnenen Informationen in dreidimensionale Modelle umgesetzt wurden, die schließlich z.B. als bewegter Film dargestellt werden können.
Der Vortrag findet online statt, ein Computer oder ein Tablet ist erforderlich. Die Teilnahme mit einem Gerät mit LAN-Anschluss ist zu empfehlen. Fragen können über die Chatfunktion gestellt werden und werden am Ende des Vortrags beantwortet. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine eMail mit weiteren Informationen und einem Link zur Veranstaltung.
- In Kooperation mit der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim und dem Stadtmuseum Bad Dürkheim -