Inhalt
Die 3,79 Euro für den Jahresplaner waren auch eine Fehlinvestition\'. Corona hat unsere Arbeitswelt entscheidend verändert. Telearbeit, mobiles Arbeiten, Home-Office- diese Begriffe zwingen uns dazu, Arbeit neu zu denken. Jetzt geht es darum, unsere Produktivität vom Büro nach Hause zuübertragen. Plötzlich sehen wir Chancen und Risiken mit ganz anderen Augen.\'Mein Kühlschrank hat gerade abschätzig mit den Augen gerollt und gegrummelt: Du schon wieder?\'\'Wie lange bist du schon im Home-Office? 6 Kilo!\' Diese lustigen Corona-Sprüche machen deutlich, wie groß die Ablenkung zu Hause sein kann. Das Ziel dieses Seminars lautet, die individuelle Balance zwischen Arbeit und Freizeit, Ablenkung und Konzentration, Anspannung und Entspannung zu finden und zu etablieren.
Seminarinhalte:
- Home-Office und seine hybriden Formen
- Rechte und Pflichten (Datenschutz)
- Arbeiten und führen auf Distanz
- Kommunikation anpassen und intensivieren
- Emotionale Herausforderungen meistern
- Rahmenbedingungen: Regeln und Verhalten
- Motivation und Selbstdisziplin
- Virtuelles\'get together\': Ideen für Job und Freizeit
Seminarnutzen:
Sie finden neue und andere Ansätze, um Ihr Home-Office perfekt zu gestalten und auszuleben.
Sie lernen Methoden, um Ablenkungen, Durchhängern und Versuchungen zu widerstehen.
Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie mit Ihrer Motivation Ihre Arbeit umzingeln können.
Sie lernen Arbeitsstile und Arbeitsmethoden kennen, die Sie auch nach Corona in den unterschiedlichsten hybriden Arbeitsmodellen anwenden können. Vom Büro hin zum Home-Office, von New Work zu\'New Normal\'
Methodik:
Input, Diskussion, Fallbeispiele, Praxistipps, Feedback
Ihr Dozent:
Hilmar von Klitzing ist Personalentwickler mit viel praktischer Erfahrung. Er arbeitet in einem IT-Unternehmen und coacht die Mitarbeiter zu allen Fragen und Problemen rund um die Arbeit mit Home-Office. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Personal an der HTW Saar, Hochschule für Wirtschaft und Technik, sowie Dozent an der Saarländischen Meister- und Technikerschule der Handwerkskammer des Saarlandes.
Weitere Informationen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Art: Weiterbildung/Fortbildung