Inhalt
Raus mit Euch!
Naturerlebnis-Aktionen in Kita und Grundschule
Blended Learning-Kurs
Sie denken, Kinder brauchen Natur? Und Sie möchten mit Kindern (noch mehr) draußen machen? In dieser Fortbildungsreihe füllen wir Ihren Methodenkoffer, um von der kleinen Entdeckung im Außengelände bis zur Projektwoche in Wald und Feld naturerlebnis-pädagogische Aktionen in Kita oder Schule zu planen und durchzuführen:
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen der Naturerlebnis-Pädagogik
- Praktische Methoden für Naturerleben, Naturwissen, Sinnes- und Achtsamkeitsbildung
- Naturkunstprojekte, Wildnisküche, Wildnisleben
- Ökologie und Nachhaltigkeit für Kinder erlebbar machen
- Gute Rahmenbedingungen: Rechtliches, Organisatorisches, Sicherheit outdoor
- Projektplanung und begleitete Umsetzung in Ihrer Einrichtung
Die Ausbildung besteht aus 6 Fortbildungstagen und 3 Praxistagen. Diese werden gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden und in Begleitung der Ausbilder-innen vorbereitet, in Ihrer Einrichtung oder z. B. in der Wildnisschule Soonwald eigenständig durchgeführt und gemeinsam in einer halbtägigen Videokonferenz präsentiert und reflektiert.
Termine:
Modul 1: 21.-23.04.2021
Modul 2: 16.-18.06.2021
Modul 3 (Praxis-Projekt): bis 31.08.2021
Videokonferenz zur Reflexion: Mi, 08.09.2021, 16 - 19 Uhr (zoom)
Es besteht die Möglichkeit, im Sommer ein Zusatzmodul "Sicherheit und Erste Hilfe outdoor" zu buchen, dass als Erste Hilfe-Kurs anerkannt ist. Im zweiten Modul gibt es die Möglichkeit, draußen zu übernachten (freiwillig).
Zwischen den Präsenzterminen stehen Ihnen Materialien, Übungen sowie ein unterstützendes Online-Netzwerk in der vhs.cloud zur Verfügung.
Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Präsenzterminen sowie die erfolgreiche Durchführung und Präsentation/Reflexion der Praxiseinheit.
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Kita!Plus: Förderbereiche 1, 6
Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten (50% der Kursgebühren über Bildungsprämie und QualiScheck)
Information und Beratung: Tel. 06132 787-7103.
Bitte beachten Sie:
Der Antrag für den QualiScheck muss bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn gestellt werden.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein
- Abschluss
- Erzieher/in (Fachschule, staatl., PrüfO Landesrecht) i
- Sonstiges Merkmal
- Naturerlebnispädagoge/-in [privatrechtlich]