Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.851 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Studienreise: Avantgarde in Farben

Inhalt

Studienreise: Avantgarde in Farben
Avantgarde in Farbe
mit Petra Urban vom 09.05.-12.05.2023

Als "Das Blaue Land" wird das oberbayerische Alpenvorland rund um den Staffelsee bezeichnet. Durch seine sieben Inseln und das moorhaltige, heilkräftige Wasser ist der See einzigartig. Von der Künstlerstadt Murnau begeben sich auf die Spurensuche nach den Malern des "Blauen Reiters". Die besondere Landschaft mit ihrer Vielfalt an wechselnden Farben zogen bedeutende Künstler-innen hierher. An diesem Ort schrieben Kandinsky, Gabriele Münter und Franz Marc Kunstgeschichte.
Programm:
Tag 1: München - Neupräsentation der Sammlung >Blauer Reiter<
Tag 2: Murnau - Zu Hause bei Gabriele Münter
Tag 3: Kochel a. See/Penzberg - Spurensuche Expressionismus und der Anfang des >Blauen Reiter<
Tag 4: Bernried - Ein Kunstpalast am Starnberger See

Leistungen:
3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem guten Mittelklassehotel in Murnau
Berg- und Talfahrt mit der Kabinenbahn zum Herzogstand am Walchensee
Schifffahrt auf dem Kochelsee zum Franz-Marc-Museum
Ganztägige Reiseleitung lt. Programmvorschlag am 2. und 3. Tag
Stadtführung durch das Künstlerviertel Schwabing
Kunsthistorischer Spaziergang durch Murnau
Kunstspaziergang zu Franz Marc durch Kochel am See
Eintritt und Führung Lenbachhaus in München, Schlossmuseum in Murnau, Franz Marc Museum in Kochel a. See, Museum Penzberg - Sammlung Campendonk und Buchheim Museum
Eintritt Münsterhaus in Murnau
Freiplatz für die Gruppenleitung im Einzelzimmer

Ein ausführliches Prospekt ist in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich.
X20610 - Leitung: Dr. Petra Urban

Unterrichtsart
Studienreisen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Blauer Reiter < Tag 2: Murnau - Zu Hause bei Gabriele Münter Tag 3: Kochel a. See/Penzberg - Spurensuche Expressionismus und der Anfang des >Blauen Reiter < Tag 4: Bernried - Ein Kunstpalast am Starnberger See Leistungen: 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem guten Mittelklassehotel in Murnau Berg- und Talfahrt mit der Kabinenbahn zum Herzogstand am Walchensee Schifffahrt auf dem Kochelsee zum Franz-Marc-Museum Ganztägige Reiseleitung lt. Programmvorschlag am 2. und 3. Tag Stadtführung durch das Künstlerviertel Schwabing Kunsthistorischer Spaziergang durch Murnau Kunstspaziergang zu Franz Marc durch Kochel am See Eintritt und Führung Lenbachhaus in München, Schlossmuseum in Murnau, Franz Marc Museum in Kochel a. See, Museum Penzberg - Sammlung Campendonk und Buchheim Museum Eintritt Münsterhaus in Murnau Freiplatz für die Gruppenleitung im Einzelzimmer Ein ausführliches Prospekt ist in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich. X20610 - Leitung: Dr. Petra Urban"> 09.05.23 - 12.05.23 8:00 - 20:00 Uhr Abends
Di., Mi., Do. und Fr.
840  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 19 Teilnehmer

Raum 01

Referent/in: Dr. Petra Urban

Treffen: 4

Weitere Infos vom Anbieter

Blauer Reiter < Tag 2: Murnau - Zu Hause bei Gabriele Münter Tag 3: Kochel a. See/Penzberg - Spurensuche Expressionismus und der Anfang des >Blauen Reiter < Tag 4: Bernried - Ein Kunstpalast am Starnberger See Leistungen: 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem guten Mittelklassehotel in Murnau Berg- und Talfahrt mit der Kabinenbahn zum Herzogstand am Walchensee Schifffahrt auf dem Kochelsee zum Franz-Marc-Museum Ganztägige Reiseleitung lt. Programmvorschlag am 2. und 3. Tag Stadtführung durch das Künstlerviertel Schwabing Kunsthistorischer Spaziergang durch Murnau Kunstspaziergang zu Franz Marc durch Kochel am See Eintritt und Führung Lenbachhaus in München, Schlossmuseum in Murnau, Franz Marc Museum in Kochel a. See, Museum Penzberg - Sammlung Campendonk und Buchheim Museum Eintritt Münsterhaus in Murnau Freiplatz für die Gruppenleitung im Einzelzimmer Ein ausführliches Prospekt ist in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich. X20610 - Leitung: Dr. Petra Urban">

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren