Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.027 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Nordic Walking Kurs

Inhalt

Nordic Walking Kurs
Nordic Walking Kurs

Haben Sie Lust auf Bewegung und Spaß daran, diese Sportart kennen zu lernen? Nordic Walking ist die ideale Sportart für alle Jahreszeiten, die unabhängig von Alter und Geschlecht und egal ob mit sportlicher Vorbildung oder als Neueinsteiger, zu erlernen ist.
Durch den aktiven Armeinsatz (unter Hilfe spezieller Nordic Walking Stöcke) wird die Brust- und Armmuskulatur stärker beansprucht, dies bedeutet zum konventionellen Walking ca. 30% mehr Kalorienverbrauch. Ganz nebenbei werden bei richtiger Technik ca. 80% aller Muskeln trainiert.
Durch den korrekten Einsatz der Stöcke wird der Bewegungsapparat entlastet (Eignung für Personen mit Übergewicht oder Knie-Rücken-Problemen) und zugleich die Oberkörpermuskulatur gekräftigt.
Bei den 5 Kurstreffen werden wir ganz unterschiedliche Strecken kennenlernen und somit das Erlernte in die Praxis umsetzen können.

Bitte mitbringen: Nordic Walking-Stöcke, bequeme Laufschuhe, gute Laune und witterungsgerechte Bekleidung. Gegen eine geringe Gebühr können Stöcke beim Kursleiter ausgeliehen werden.

Termine und Treffpunkte:
03. Mai: Kloster Jakobsberg
10. Mai: Kloster Jakobsberg
17. Mai: Westerberg Ingelheim
24. Mai: Bodmannstein
31. Mai: Jägerhaus

Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
03.05.23 - 31.05.23 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Mi.
28  55411 Bingen
D

max. 20 Teilnehmer



Referent/in: Jürgen Muders

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren