Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Trainer/in für Sporthunde (sportartenübergreifend, unter besonderer Berücksichtigung der Gesunderhaltung der Hunde)
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, Ausbildung als Hundetrainer/in der ATN oder vergleichbare Hundetrainerausbildung, behördliche Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz, Ausbildung als Tierphysiotherapeut/in, als Hundegesundheitstrainer/in oder vergleichbare Ausbildungen; technische Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Hundesport im Allgemeinen und Besonderen, Anatomische Grundlagen, Hundesport und Tiermedizin, Bewegungslehre, Allgemeine Trainingslehre, Hundesportarten (z. B. Dogdancing, Zughundesport, Hunderennen, Turnierhundesport, Gebrauchshundesport), Sportartenunabhängige Grundlagen, Recht
- Lehrgangsmaterial:
40 Module auf der Lernplattform (E-Books, Skripte, Lehrvideos, Lernapps etc.)
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 16 Monate, gesamt 757 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 11 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 40 Module auf der Lernplattform (E-Books, Skripte, Lehrvideos, Lernapps etc.)
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: praktische Einheiten an insgesamt sechs Tagen in Schlangen (bei Paderborn); von Teilnehmenden selbst zu organisieren sind sechs je 2-tägige Praktika (in drei verschiedenen Sportarten) und Teilnahme an mindestens einer hundesportlichen Veranstaltung
- Nah-Unterricht: 48 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7350619
Quereinsteigende können vorgeschaltete Module erwerben.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i