Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für eine Tätigkeit als Praxisanleiter/in in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Langzeitpflege oder der akuten stationären Versorgung gemäß Vorgaben der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen z. B. als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, OTA, Heilerziehungspfleger/in oder Personen mit abgeschlossenem Studium mit äquivalenten Inhalten; Nachweis einer mindestens 1-jährige Berufstätigkeit im Gesundheitsbereich; technische Voraussetzungen: PC mit Internetanschluss und Lautsprecher, möglichst mit Mikrofon und Kamera
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme am begleitenden Unterricht
Lehrgangsinhalte:
u. a. Entwicklungs- und Lernpsychologie, Lernen und Lerntypen, Jugendliche in der Ausbildung / Motivationstheorie, Organisation und Anleitung von Lernen, Lernziele, Rollenspiel mit praktischen Übungen, Lerntheoretische Ansätze, Lernfeldkonzeption, Handlungskompetenz, Kommunikation, ethische Aspekte der Praxisanleitung, betriebliche Ausbildung, Lernberatung, Tagebuch, Methoden der Anleitung (4-Stufen Methode / Leittext / Wochenthema / Projektmethode / Fallbesprechung), Bewertungskriterien, Evaluation, Bewertung, Teamentwicklung, Rollenkonflikt, Feedback- und Kritikgespräch, Recht, QM in der Ausbildung, Konzeptentwicklung, Moderation / Präsentation
- Lehrgangsmaterial:
6 Lernblöcke auf der Lernplattform u. a. Lehrbriefe, Lernaufgaben, Tests, Leitfäden
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 9 Monate, gesamt 232 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 6 Lernblöcke auf der Lernplattform u. a. Lehrbriefe, Lernaufgaben, Tests, Leitfäden
Begleitender Unterricht: Präsenzseminare von insgesamt 40 Unterrichtsstunden an 5 Tagen u. a. in Hamburg, zwei Online-Seminare vom insgesamt 16 Unterrichtsstunden
- Nah-Unterricht: 56 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7375420
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Praxisanleiter/in im Gesundheitswesen [privatrechtlich]