Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von fundierten theoretischen Kenntnissen und Fertigkeiten des methodenübergreifenden Paar- und Familiencoachings
Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Coach, Mindestanforderung: 50 Zeitstunden im Präsenzkontakt mit hohem Anteil an Reflexion und zusätzlicher Wissensvermittlung, Gesamtausbildungsdauer von mind. 10 Monaten; Technische Voraussetzungen: PC mit Internetanschluss
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
keine Prüfung vorgesehen
Lehrgangsinhalte:
Paarcoaching, Kommunikation und Konflikte, Transfer in den Alltag, Familienberatung und -coaching, Konfliktreduktion und Stressmanagement, Familientheorien und -coaching, Lösungssuche und Ressourcenaktivierung, Familiencoaching, Qualitätssicherung, Transfer in den Alltag
- Lehrgangsmaterial:
u.a. 6 Lehrbriefe, Übungen, Falldarstellungen, Checklisten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 232 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- u.a. 6 Lehrbriefe, Übungen, Falldarstellungen, Checklisten
Begleitender Unterricht: ein 2,5-tägiges Seminar am Standort Hamburg
- Nah-Unterricht: 24 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7372320
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i