Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in - technischen Unternehmen (Schwerpunkt 1) oder - Büro und Verwaltung (Schwerpunkt 2)
Abschluss: keine Abschlussprüfung, institutsinterne Teilnahmebestätigung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen, technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Gesetze und Vorschriften - Von der Gefährdungsbeurteilung über die Betriebsanweisung zur Unterweisung - Die Sozial- und Methodenkompetenz und die Tätigkeit des SiBe - Gefahrenquelle Feuer - Gefahrenquelle Arbeiten in der Höhe - Gefahrenquelle elektrischer Strom - Sicherer Umgang mit Werkzeugen, Arbeitsplätzen und Fahrzeugen - Gefahrenquelle Gefahrstoffe - Arbeitsschutzprodukte für unterschiedliche Gefahrenquellen - Risiken durch Fremdfirmen - Gefahrenquelle Verkehrswege und Transport - Psychologische und zwischenmenschliche Herausforderungen - Arbeitsunfälle und deren Untersuchung - Gefahrenquelle Bildschirmarbeitsplätze
- Lehrgangsmaterial:
13 Online-Module
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 19 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 1,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 13 Online-Module
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: sind nicht vorgesehen, fakultative Webinare können belegt werden, Näheres hierzu bitte beim Anbieter erfragen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7369720
Das Lehrmaterial wird für einen Unkostenbetrag in Höhe von 57,- Euro zusätzlich in Druckversion zur Verfügung gestellt. Der Lehrgang wird auch als Auffrischungslehrgang (Preis: 799,- Euro) angeboten.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Sicherheitsbeauftragte/r