Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen zur Analyse, Entwicklung und Neustrukturierung der Ablauf- und Aufbauorganisation sowie der Führungskonzepte im Unternehmen mit New Work-Instrumenten
Abschluss: Hochschulzertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
keine akademischen Vorkenntnisse erforderlich, vorteilhaft sind eine qualifizierte Berufstätigkeit und Erfahrungen als Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler sowie Berater und Trainer; Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Rahmen-Studien- und Prüfungsordnung für Zertifikatskurse
Lehrgangsinhalte:
Organisationsformen wie Holakratie und ihre Gestaltungsprinzipien in der Praxis, z.B. Selbstorganisation; Praktiken, Logiken und Techniken moderner vs. traditioneller Unternehmen und ihre Auswirkungen auf den nachhaltigen Unternehmenserfolg sowie die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit; Design und Grundzüge einer lernenden Organisation; Scrum als Führungsmodell für agile Teams; Entwicklungsstufen von Organisationen und Führung und ihre Implikationen auf den Unternehmenserfolg sowie die Führungseffektivität; Schlüsselfaktoren moderner Change- und Führungskonzepte wie Digital & Agile Leadership
- Lehrgangsmaterial:
3 Lehrbriefe
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 155 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 3 Lehrbriefe
Begleitender Unterricht: fakultative Online-Veranstaltungen, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden werden angeboten
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 2102320
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i