Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen über die operativen und strategischen Tätigkeiten eines Unternehmens im Bereich Einkauf
Abschluss: institutsinternes Zertifikat
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Studium mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmenssteuerung, Betriebswirtschaft, Finanzen und Produktionsprozesse; technische Voraussetzung: PC mit mindestens WIN 7 oder OS 10.10 und 4 GB Arbeitsspeicher, Internetzugang und aktuellem Browser, Mikrofon und Lautsprecher
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Die Rolle des Einkäufers (m/w/d) im Unternehmen - Wichtige Informationen und Informationsquellen für den Einkäufer (m/w/d) - Effektive Prozesse im operativen Einkauf - Preisvergleiche, Preisgestaltung, Preisgleitklauseln - Die ABC-Analyse -Analysen, Ablauf -Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen - Umgang mit Reklamationen - Lieferantenbewertungsmethoden - Reduzierung der variablen Kosten - Körpersprache - Verhandlungsführung - Lieferantenkalkulation - Vorbereitung auf Lieferantengespräche - Personalentwicklung und Wissensmanagement im Einkauf
- Lehrgangsmaterial:
16 Online-Module
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 120 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 16 Online-Module
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: fakultative Seminare und Online-Tutorien können belegt werden, Näheres hierzu bitte beim Anbieter erfragen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7383220
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Grundlagen (Lernzielniveau)