Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum Geprüften Logistikmeister / zur Geprüften Logistikmeisterin vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) — (ohne Prüfungsteil AEVO)
Abschluss: Fortbildungsprüfung der Industrie- und Handelkammer (IHK) gemäss Verordnung vom 25. Januar 2010
Teilnahmevoraussetzungen:
fachlich geeignete, abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige fachlich geeignete Berufspraxis sowie Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (AdA-Schein) bis zur Anmeldung zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen", technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
unterschiedlich je Teilprüfung, Näheres ist § 3 der VO zu entnehmen
Lehrgangsinhalte:
Grundlegende Qualifikationen:
Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation
und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten,
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Logistikprozesse - Betriebliche Organisation und Kostenwesen - Führung und Personal
- Lehrgangsmaterial:
68 Lehrhefte
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 929 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 9 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 68 Lehrhefte
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 12 Tage Präsenzunterricht in Hamburg ( 96 UStd.) und 3 Webinare ( 18 Ustd.)
- Nah-Unterricht: 114 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5125420v