Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Pharmazie gemäß Verordnung vom 26. August 2010 geändert durch Artikel 54 der Verordnung vom 09. Dezember 2019
Abschluss: Fortbildungsprüfung an Industrie- und Handelskammern (IHK)
Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann oder abgeschlossene Berufausbildung in einer anderen Fachrichtung und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Technische Voraussetzung: Internetfähiger Multimedia-PC, Drucker
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Für die Zulassung gelten die Richtlinien der Verordnung in der aktuellen, gültigen Fassung
Lehrgangsinhalte:
Fachübergreifende Basisqualifikation: Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb; Handlungsspezifische Qualifikationen: Pharmazeutische Fertigung und Verpackung, Pharamzeutische Technologie, Entwickeln und Herstellen von Darreichungsformen, Pharmazeutische Qualitätssicherung; Organisation, Führung und Kommunikation, Personalführung und -entwicklung, Betriebliches Kostenwesen, Verantwortliches Handeln im Betrieb, Qualitätsmanagment, Information und Kommunikation; Spezialisierungsgebiete: Automatisierungstechnik/Prozessleittechnik, Biotechnologie, Betriebscontrolling, Qualitätsmanagement im regulierten Umfeld
- Lehrgangsmaterial:
36 Lehrbriefe, 1 Lehrgangsbegleitheft, 3 Komplexaufgaben sowie Selbst- und Fremdkontrollaufgaben
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 1858 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 36 Lehrbriefe, 1 Lehrgangsbegleitheft, 3 Komplexaufgaben sowie Selbst- und Fremdkontrollaufgaben
Begleitender Unterricht: 18 Präsenztage in 2- bis 4-tägiger Blockform (jeweils 10 Unterrichtsstunden) am Standort Frankfurt am Main Höchst, sowie 27 - 30 Termine im virtuellen Klassenraum
- Nah-Unterricht: 270 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5125320v
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.