Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 13.242 Weiterbildungskursen von 646 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Einrichtungsleitung

Inhalt

Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Leitung einer Einrichtung im Bereich der Altenpflege

Abschluss: Abschluss nach den Vorgaben der Bayerischen AVPfleWoqG

Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwesen, wie z. B. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann, Altenpfleger/in, Gesundheitspfleger/in, Krankenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in für Menschen mit Behinderungen und Unterstützungsbedarf oder Kinderkrankenpfleger/in, oder
abgeschlossenes Pflegestudium oder Studium im Bereich des Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwesens oder der Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungswissenschaft mit Schwerpunktsetzung im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialwesen sowie eine ein- bis zweijährige praktische Berufserfahrung im Ausbildungsberuf in einer Wohneinrichtung oder einer anderen Wohn- und Betreuungsform, z. B. in einem Krankenhaus, einer Rehabilitationseinrichtung oder einem ambulanten Dienst,
technische Voraussetzung: Pc mit Internetzugang, PDF-Viewer und Textverarbeitungsprogramm

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung

Lehrgangsinhalte:
Kommunikation als Führungsaufgabe - Personalführung - Führungs- und Pflegeethik - Konfliktmanagement - Teamentwicklung - Kollegiale Beratung und Coaching - Rollenkompetenz - Change Management - Moderation, Präsentation, Rhetorik - Führung und Leitung sozialer Dienstleistungsunternehmen - Strategisches Management - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Externes Rechnungswesen - Gesundheits- und Pflegeökonomie - Marketing - Controlling - Spezielle Betriebswirtschaftslehre für
Pflegeunternehmen - Öffentlichkeitsarbeit - Finanzierung und Investition - Personalmanagement - Integration von Angehörigen und Ehrenamtlichen - Beschwerdemanagement - Qualitätsmanagement - Soziale Netzwerkarbeit - Schnittstellenmanagement - Gerontologie, Geriatrie, Gerontopsychiatrie - Angewandte Pflegewissenschaft - Allgemeines Recht - Betriebsbezogenes Recht - Sozialrecht - Arbeitsrecht - Sozialpolitik

- Lehrgangsmaterial:

32 Lehrbriefe

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 929 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 32 Lehrbriefe

Begleitender Unterricht: kostenlose, fakultative Coaching Workshops und Webinare können belegt werden, Näheres hierzu bitte beim Anbieter erfragen

  • Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7366820

Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 3265 
5 Raten zu 653.00 EUR
Fernunterricht

18 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren