Inhalt
Veränderungen im Unternehmen sind schwierig: Mitarbeiter sind vielfach besorgt vor dem, was kommt, und möchten an dem Bisherigen festhalten. Für gestandene Unternehmer eine alltägliche Erfahrung- die aber für sie persönlich eine besondere Brisanz bekommt, wenn dieÜbergabe der eigenen Firma an einen Nachfolger ansteht.
Denn bei einem solch einschneidenden\'Veränderungsprojekt\' geht es (zunächst) nicht um die Befindlichkeiten der Mitarbeiter, sondern um ihre eigenen Gefühle: Es gilt, sich von etwas zu verabschieden, für das man- häufig jahrzehntelang- mit"Leib und Seele\' gearbeitet und dementsprechend viel\'Herzblut\' hineingesteckt hat. Eine emotional herausfordernde Dynamik, und deshalb ist es kein Wunder, dass der Umgang mit diesen sogenannten\'weichen Faktoren\' ein wichtiger Erfolgsfaktor für die gelungeneÜbergabe des eigenen Unternehmens ist.
Was bedeutet das konkret? In seinem Vortrag gibt der erfahrene Management-Coach Henrich Stöhr fundierte Impulse u. a. zu folgenden Fragen:
- Wie kann ich als Inhaber\'mein\' Unternehmen loslassen?
- Wie bereite ich\'meine\' Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den neuen Chef vor?
- Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit meinem Nachfolger vor, während und möglicherweise auch nach derÜbergabe- besonders wenn das Unternehmen in der Familie bleibt?
- Und wie finde ich selbst neue Ziele und Perspektiven jenseits meines Unternehmer-Lebens?
Henrich Stöhr begleitet als Coach und Berater Führungskräfte, Mitarbeiter, Teams und Unternehmen in ihren vielfältigen Veränderungsprozessen. Dazu zählt zunehmend auch das Thema Unternehmens-Nachfolge. Der Fokus seiner Unterstützung liegt dabei in der wirksamen Bearbeitung der sogenannten"weichen Faktoren": emotionale Widerstände und Konflikte, die erfolgreiche Veränderungen gefährden.
Weitere Informationen