Inhalt
Der Kurs macht vertraut mit den Pilzen der Saison. Hierbei beschäftigen wir uns mit den Bodenarten und den Pflanzen (Wiesen- und Waldgewächsen), die den verschiedenen Pilzen symbiontische Partnerschaften bieten. Auch die biologisch bedeutenden Verhaltensweisen der Pilze werden veranschaulich gemacht. Die Nutzbarkeit der Pilze für den Menschen steht natürlich im Vordergrund, dabei werden aber auch die häufigsten, oft leicht mit Speisepilzen verwechselbaren,für den Verzehr ungeeigneten oder auch giftigen Pilze vermittelt. Zwei Exkursionen machen die Teilnehmer vertraut mit den verschiedenen Pilzarten. Zu Exkursionen nehmen wir geeignete Gefäße wie Körbe, kleine Messer und Bürsten mit. Die Kleidung sollte der Witterung angemessen sein. Der Kochnachmittag, der in einer Hütte stattfindet, vermittelt die Kenntnisse zur Reinigung und Zubereitung der Pilze. Dabei ist der Einsatz einer Schürze und Ausstattung mit geeignetem Getränk nach Geschmack sinnvoll. In der Kursgebühr sind je Teilnehmer 5 Euro für Kochzutaten enthalten.Willkommen sind Anfänger wie auch Pilzsammler mit einiger Erfahrung. Im Rahmen der lokalen Agenda 22Di., 07.06.2022, 19:15 - 20:45 Uhr AbendkursSa., 11.06.2022, 09:00 - 12:45 Uhr Exkursion Di., 21.06.2022, 19:15 - 20:45 Uhr Abendkurs Sa., 25.06.2022, 09:00 - 12:45 Uhr Exkursion Sa., 25.06.2022, 13:00 - 16:00 Uhr Kochnachmittag Im Rahmen der lokalen Agenda 21
- Unterrichtsart
- Exkursion