Inhalt
Zum Ende des Jahres 2020 - weiß niemand, ob wir dank Impfstoff und Hygiene-Disziplin im Frühjahr 2021 die Pandemie überstanden haben. Aber wir wissen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, dass der Nullzins noch viele Jahre bleibt. Schon wenige Prozent Zinserhöhung würde die Hälfte der 19 Euroländer in den Konkurs treiben. Also wohin mit den 6,3 Billionen Euro (6.300 Milliarden) Geldvermögen der deutschen Privathaushalte? Immer mehr Banken verlangen auch für Einlagen unter 100.000Euro einen Strafzins. Heißt: Wer Geld bei den Banken auf Giro- und Sparkonten "bunkert", schmälert den Wert seiner Einlagen. Noch liegt die Inflationsrate unter 1% (Sept.2020). Und was dann?Der Referent, Bankkaufmann und Diplomwirtschaftsingenieur, informiert seit 16 Jahren in vhs-Kursen allgemeinverständlich über pro und contra der wichtigsten Geldanlagen. Sachwerte wie Aktien und Investmentfonds bilden den Schwerpunkt. Auch der Nutzen von Indexfonds (ETF) im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds wird besprochen. Ziel des Seminars: Sie können entscheiden, welche Anlageart für Ihr Geld richtig ist und sind befähigt, (fast) jedes Anlage-Angebot zu analysieren unter den Kriterien Relative Sicherheit, Ertragseerwartung, Bindungsdauer und Kontrolle. Mit dem Handout "Welche Fragen stelle ich meinem Anlageberater?" sind Sie ein kompetenter Gesprächspartner.