Inhalt
Moses Mauser (1852-1913) war ein origineller Zeitgenosse. Ein echter Kreuznacher aus der Geisbergergasse, aktiver Karnevalist und in der Lokalpresse zeitweise fast so präsent wie sein Antipode, der Antisemit Dr. Heinrich Prieger. Als Inhaber eines Textilgeschäfts verfiel Mauser auf die Idee, seine Inserate in Versform zu setzen. Seine Reime kommentierten die Große Politik oder das Kreuznacher Lokalgeschehen, um dann den Bogen zum Warenangebot seines Ladens zu schlagen. Dank dieser Werbegedichte läßt sich ein Stück weit nachvollziehen, wie ein kleiner Ladenbesitzer der Gründerzeit gelebt hat und wie er die Welt sah.
Eintritt frei
Anmeldung unbedingt erforderlich
Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen
- Unterrichtsart
- Vortrag