Inhalt
Innerhalb von zwei Jahren können die Kenntnisse des Erste-Hilfe-Grundlehrgangs durch eine Erste-Hilfe-Fortbildung mit ebenfalls neun Unterrichtseinheiten aufgefrischt werden. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz trägt für alle tätigen Kindertagespflegepersonen die Kosten der Erste-Hilfe-Fortbildung.
Liegt die letzte Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Grundlehrgang länger als zwei Jahre zurück, muss zunächst ein Erste-Hilfe-Grundlehrgang absolviert werden, um die Kosten der Erste-Hilfe-Fortbildung von der Unfallkasse übernommen zu bekommen. Ein Erste-Hilfe-Grundlehrgang wird nicht über das Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen angeboten.
Ein Referent der Firma Juniormed wird Sie spielerisch mit vielen praktischen Übungen und interaktiven Trainingsmethoden auf den neuesten Stand bringen. Da die Kosten den Erstattungsbetrag der Unfallkasse übersteigen, übernimmt das Kreisjugendamt den Differenzbetrag für Sie. Angemeldeten Personen, die nicht an der Schulung teilnehmen, wird der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt!
Teilnehmende, die keine Kindertagespflegepersonen des Rhein-Pfalz-Kreises sind, müssen vorab die Beantragung der Kostenübernahme bei der Unfallkasse RLP durch das für sie zuständige Jugendamt oder den Arbeitgeber auf den Weg bringen.
Zur Schulung sind die Zusage zur Kostenübernahme sowie die Teilnehmerliste mitzubringen. Die Mehrkosten in Höhe von 9 Euro je Teilnehmer-in werden am Schulungstag beim Referenten bezahlt.
Veranstalter: "Juniormed" Antonio NietoBerdote & Holger Buchwald GbR (www.juniormed.de)
Zielgruppe:
Tagespflegepersonen