Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.640 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fortbildung für Abfallbeauftragte

Inhalt

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die aktuelle Rechtslage im Bereich der Abfallwirtschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene.- Verpackungen - gesetzliche Vorgaben auch neue

  • EU-Regelungen und ihre Umsetzung
  • Elektroabfälle
  • ISO 14.001
  • Neuerungen ADR 2025
  • Abfallrecht und Kreislaufwirtschaft in Europa
  • die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
  • Änderungen des KrWG und von abfallrechtlichen Verordnungen
  • Batteriegesetz, Gewerbeabfallverordnung,
  • Ersatzbaustoffverordnung und mehr
  • Rechtsprechung zum Abfall- und Umweltrecht
    Voraussetzung: Teilnehmer, die bereits einen Grundkurs für Abfallbeauftragte besucht haben.

    Ansprechpartner: Yvonne Busch
    Telefon: +49.2631.917712
    Fax: +49.2631.917749
    Email: busch@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung
Sonstiges Merkmal
Beauftragte i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.01.25 - 22.01.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
660 
inkl. Unterlagen und Verpflegung
Andernacher Straße 17
56564 Neuwied

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

20.05.25 - 21.05.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
660 
inkl. Unterlagen und Verpflegung
s.o.

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

02.09.25 - 03.09.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
660 
inkl. Unterlagen und Verpflegung
s.o.

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

03.12.25 - 04.12.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mi. und Do.
660 
inkl. Unterlagen und Verpflegung
s.o.

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren