Inhalt
Bereits beim ersten Schritt einen geeigneten Auszubildenden zu finden, dem Stellengesuch, können schon die ersten rechtlichen Schwierigkeiten auftreten. In einem sich anschließenden Vorstellungsgespräch sind noch lange nicht alle Fragen auch erlaubt. Einen Berufsausbildungsvertrag sollten Sie ebenfalls rechtssicher gestalten können, hier stehen die Besonderheiten Jugendlicher im Vordergrund. Den Weg zur Abschlussprüfung sollten Sie ebenfalls rechtssicher beschreiten, insbesondere die Optionen bei Bestehen oder Nichtbestehen kennen sowie eine mögliche Anschlussbeschäftigung oder den sicheren Ausschluss einer nicht gewünschten Weiterbeschäftigung rechtssicher gestalten.- Einschlägige Gesetze (BBiG, ArbZG, BurlG, JArbSchG, JuSchG, etc.) beachten
- Rechtsichere Gestaltung des Berufsausbildungsvertrag
- Rechte und Pflichten des Ausbilders / des Auszubildenden
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten am Ausbildungsende
Ansprechpartner: Jennifer Johnson
Telefon: +49.261.3047132
Fax: +49.261.3047121
Email: johnson@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung