Das Seminar richtet sich an alle, die beim Thema Umsatzsteuer auf den neuesten Stand gebracht werden möchten. Die Umsatzsteuer wird immer restriktiver und formalistischer. Sei es die korrekte Eingangs- und Ausgangsrechnung (auch auf elektronischem Weg), die Erstellung einer Rechnungskorrektur (Gutschrift) oder der internationale Austausch von Lieferungen und sonstigen Leistungen.
Neben den Neuerungen wird auch auf die notwendigen Grundlagen eingegangen, so dass das Seminar auch für Mitarbeitende geeignet ist, die sich neu mit dem Thema beschäftigen.- neueste Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht
inländischen Leistungsaustausch
Lieferungen und sonstige Leistungen im Auslandsgeschäft
Darstellung neuer gesetzlicher Entwicklungen
neueste Rechtsprechung durch BFH, Finanzgerichte und EuGH
Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.