Inhalt
In diesem Praxisseminar mit dem Referenten Thomas Leibrecht von Leibrecht Consulting erfahren Sie aus der Sicht des Unternehmens, wie Sie die zahlreichen Änderungen für das Jahr 2022 für Ihr Unternehmen vorteilhaft, für Ihre Mitarbeiter gerecht und im Einklang mit den Finanzbehörden sowie Sozialversicherungsträgern umsetzen können.
Außerdem erhalten Sie neueste Informationen über die arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und der dazugehörigen aktuellen Rechtsprechung. Anstehende Änderungen zum Zeitpunkt des Seminartermins werden selbstverständlich - tagesaktuell - behandelt.beispielhafte Inhalte für 2020/2021 (Aktualisierung folgt Mitte 2021) Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der coronabedingten Reaktionen der Gesetzgebung und Verwaltung, der höheren Entfernungspauschale für Fernpendler, der Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten, steuerfreier Erstattungen für das Home-Office und der Einführung einer Vorsorgepflicht für Selbständige. Wie wirkt sich der "Brexit" auf die Entsendungen nach GBR aus? Zudem sind die neuen Regeln zu Elterngeld und Elternzeit, die erneuten Änderungen im A1-Bescheinigungsverfahren, neue Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf) und die neuen gesetzlichen Vorgaben sowie BMF-Schreiben zur Firmenwagenbesteuerung (inkl. E- Fahrzeuge + E-Bikes) zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung - sofort zum Jahreswechsel - , wie z.B.: zum "Lohnformenwechsel", zur Besteuerung von Sachbezügen und zu Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerten 2021 ...
Auch im Personalbereich gilt es wieder fit ins neue Jahr zu kommen. Dies erfordert die rechtssichere Umsetzung der coronabedingten Reaktionen der Gesetzgebung und Verwaltung, der höheren Entfernungspauschale für Fernpendler, der Neuregelung zu Gutscheinen und Geldkarten, steuerfreier Erstattungen für das Home-Office und der Einführung einer Vorsorgepflicht für Selbständige. Wie wirkt sich der "Brexit" auf die Entsendungen nach GBR aus? Zudem sind die neuen Regeln zu Elterngeld und Elternzeit, die erneuten Änderungen im A1-Bescheinigungsverfahren, neue Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf) und die neuen gesetzlichen Vorgaben sowie BMF-Schreiben zur Firmenwagenbesteuerung (inkl. E-Fahrzeuge + E-Bikes) zu beachten. Ebenso wichtig sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung - sofort zum Jahreswechsel - , wie z.B.: zum "Lohnformenwechsel", zur Besteuerung von Sachbezügen und zu Rechen-/ Grenz-/ und Sachbezugswerten 2021 ...
Seminarinhalte:
1. Aktuelles im Lohnsteuer- und Reisekostenrecht
2. Aktuelle Änderungen bei der Sozialversicherung und der Entgeltabrechnung
3. Aktuelles zum Arbeitsrecht
Ansprechpartner: Vicky Hammes
Telefon: +49.261.3047115
Fax: +49.261.3047123
Email: hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung