Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 25.040 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in

Inhalt

Entscheiden Sie sich mit der Weiterbildung zum/-r Technische/-r Betriebswirt/-in für die höchste Stufe aller IHK-Aufstiegsfortbildungen - dem Master-Niveau. Erweitern Sie in diesem Lehrganz ihr betriebswirtschaftliches und technisches Know-how und werden Sie durch praxisnahe Inhalte zu einem Experten, der nicht nur betriebswirtschaftliche und technische Aufgaben bewerkstelligt, sondern sich für Führungspositionen im Unternehmen qualifiziert.

Bilden Sie als betriebliche Führungskraft die Schnittstelle des technischen und kaufmännischen Funktionsbereichs und wirken Sie bei wichtigen strategischen Entscheidungen im Unternehmen mit.

Mit dem Abschluss als Technische/-r Betriebswirt/-in eröffnen sich Ihnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen.Der Inhalt der praxisnahen Weiterbildung Technische/-r Betriebswirt/-in macht Sie zu einem Experten, der nicht nur betriebswirtschaftliche und technische Aufgaben bewerkstelligt, sondern der sich für Führungspositionen im Unternehmen qualifiziert.

Inhalte Technische/-r Betriebswirt/-in (ein Auszug aus dem Rahmenplan):

  • Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
  • Organisation und Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Informations- und Kommunikationstechniken
    Voraussetzung: Zur Prüfung wird zugelassen, wer
  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt IHK

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.

Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Ansprechpartner: Sonja Lavit-Justen
Telefon: +49.261.3047176
Fax: +49.261.3047123
Email: lavit-justen@ihk-akademie-koblenz.de

IHK-Fortbildungsprüfung

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Abschluss
Betriebswirt/in - Technisch [IHK geprüft] (Aufstiegsfortbildung, PrüfO vom 09.12.19) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
25.08.25 - 06.02.26 08:00 - 15:00 Uhr 5480 
Für Privatzahlende ist auf Wunsche die Zahlung in 5 Monatsraten per Lastschriftverfahren möglich. Bitte sprechen Sie uns dazu an. Die Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils geltenden Gebührenordnung der prüfenden IHK und wird von ihr erhoben. Der Teilnehmer kann den Lehrgang in Schrift- oder Textform ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ende der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 13 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 7

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren