Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Inhalt

Finanzbuchhalter sind iIn ihrem Fachbereich Ansprechpartner für externe Berater und Mitarbeiter anderer Abteilungen.

Der Lehrgang stattet Finanzbuchhalter/-innen mit den Kompetenzen aus, die sie zur rechtssicheren und effizienten Abwicklung des buchhalterischen Tagesgeschäfts benötigen.

Der modulare Aufbau gestatten den flexiblen Einstieg: Der Lehrgang ist für Neulinge in der Finanzbuchhaltung ebenso geeignet wie für erfahrene Praktiker.

Neben der intensiven Beschäftigung mit der Buchhaltung in allen relevanten Bereichen bietet der Lehrgang eine intensive Auseinandersetzung mit den steuerlichen Grundlagen. Bestandteile des Programms sind die Grundlagen der Umsatzsteuer, der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer.

Da Finanzbuchhalter/-innen oft bei der Erstellung des Jahresabschlusses mitwirken, ist ein komplettes Modul für das Thema Jahresabschluss vorgesehen.

Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen weisen Sie im Rahmen des Abschlussmoduls nach. Die praxisnah gestaltete Zertifikatsprüfung besteht aus der Bearbeitung einer Fallstudie sowie einem Fachgespräch. Erfolgreiche Absolventen erwerben damit das Zertifikat "Finanzbuchhalter/in (IHK)".- Finanzbuchhaltung I -Grundlagen <https:/­/­ihk-akademie-koblenz.­de/­kurs/­rec.­.­>

Sonstiges Merkmal
Finanzbuchhalter/in [privatrechtlich] i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 10 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.03.25 - 11.12.25 17:30 - 19:00 Uhr Abends
Mi. und Do.
3560 
Ratenzahlung durch Lastschrifteinzug für Privatzahler möglich.
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 16 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 6

Termin noch offen k. A. s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Mindestteilnehmer: 5

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 6

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 6

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Mindestteilnehmer: 5

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Mindestteilnehmer: 5

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Mindestteilnehmer: 5

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 6

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre

Mindestteilnehmer: 5

Termin noch offen s.o. k. A. s.o.

max. 18 Teilnehmer

Dauer: mehr als 6 Monate bis 1 Jahr

Mindestteilnehmer: 6

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren