Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.851 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Brandschutzhelfer/-in

Inhalt

In jeder Arbeitsstätte sind mindestens fünf Prozent der Beschäftigten vom Arbeitgeber zu Brandschutzhelfern zu benennen.- Rechtliche du organisatorische Grundlagen

  • Aufgabenbeschreibung
  • Rettungswege im Gebäude und deren Kennzeichung
  • Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne, betriebliche Brandschutzorganisation, Hausalarmierung
  • Brandschutzeinrichtungen im Gebäude
  • Löschübungen mit Unterweisung
    Voraussetzung: Bitte beachten:

Es gibt 2 Arten von Brandschutzhelfer-Lehrgängen:

Geringe Brandgefährdung (119,00 ?)

Ist für Teilnhemer die ausschließlich in Büroräumen tätig sind.
Dauer ca, 4 UE.

Erhöhte Brandgefährdsung (199,00 ?)

Ist für alle anderen Teilnehmer die in Werkstätten, Fabriken oder Apotheken tätig sind. Dauer ca. 8 UE.

Ansprechpartner: Yvonne Busch
Telefon: +49.2631.917712
Fax: +49.2631.917749
Email: busch@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Sonstiges Merkmal
Brandschutzhelfer/in [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.05.23 09:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Do.
199 
inkl. Verpflegung
Breslauer Str. 55
56566 Neuwied

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

06.09.23 09:00 - 12:30 Uhr Vormittags
Mi.
129 
inkl. Verpflegung
s.o.

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

12.12.23 09:00 - 15:00 Uhr Ganztägig
Di.
199 
inkl. Verpflegung
s.o.

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 4

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren