Inhalt
Die elektronische Ausschreibung bietet der Vergabestelle und den Bietern große Vorteile. Der konkrete Mehrwert für die Vergabestelle zeigt sich in der Praxis u.a. in einem verbessertem Wettbewerb, optimierten Verfahrensabläufen und einer rechtssicheren Durchführung und Dokumentation des Vergabeverfahrens.
Die Verpflichtung zur E-Vergabe wurde nun mit der aktuellen UVgO auch für Vergabeverfahren unterhalb des Schwellenwertes eingeführt. Die eVergabe steht somit ab sofort im Pflichtprogramm eines jeden öffentlichen Auftraggebers.
Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?
Mitarbeiter(innen) von Städten, Gemeinden und Kreisen, deren Hoch-/Tiefbau- und Rechtsämter, Vergabestellen, Straßenbauämter, Behörden, Wohnungsunternehmen, Ver- und Entsorgungsunternehmen, die technisch oder organisatorisch mit der Vergabe öffentlicher Aufträge betraut sind.
- Unterrichtsart
- Web-Seminar