Inhalt
Kindeswohlgefährdungen II
Feinfühlige und gelingende Gesprächsführung
Dieses Vertiefungsseminar beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erkennen und Einschätzen der Gefährdung des Wohls eines Kindes anhand von Einschätzskalen. Sie üben die Gesprächsführung bei Verdacht einer Kindeswohlgefährdung.
Nach einem auffrischenden Einstieg in die Kommunikation und verschiedene Kommunikationsmodelle, widmen wir uns den einzelnen Beteiligten: Kind, Eltern, ErzieherInnen, Team, Leitung, Jugendamt, InsoFa.
Im Seminar üben Sie wahrzunehmen, aus welchen Rollen und Aufgabenfeldern heraus die Beteiligten reagieren.
Sie lernen Gefährdungen über Beobachtung und Gespräch zu erkennen und einzuschätzen und nach den gesetzlich vorgegebenen Handlungsrichtlinien im Kontext des Schutzauftrages zu handeln.
Der Fokus dieses Seminars ist auf das Üben von Gesprächen unter den unterschiedlichsten, auch herausfordernden, Voraussetzungen gerichtet.
Voraussetzung zur Kursteilnahme ist der Besuch des Seminars Kindeswohlgefährdungen I.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein