Inhalt
Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis - die Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unausweichlich. Der Verkehrssektor ist für ca. 18 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich, über 90 Prozent davon gehen allein auf den Straßenverkehr zurück. Wollen wir unsere Klimaziele einhalten, müssen wir unsere Mobilitätssysteme verändern. Dabei muss die Akzeptanz der Bevölkerung gewährleistet sein und negative soziale Folgeeffekte vermieden werden. Aber wie gelingt dieser Wandel sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig und gerecht? Wie verbinden wir die Anforderungen urbaner Zentren mit denen ländlicher Regionen? Diese und weitere Fragen wollen wir mit unseren Expert-innen diskutieren und wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit der Förde vhs Kiel und aus dem Studio des Offenen Kanals Schleswig-Holstein in Kiel übertragen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der vom Deutschen Volkshochschul-Verband initiierten Reihe "Smart Democracy" - einer Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen - statt.
Bei diesem Webseminar schauen Sie sich die Veranstaltung als Live-Übertragung auf Ihrem Computer zuhause an.
Sie erhalten die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum ca. eine Woche vor dem Webseminar von unserer Geschäftsstelle. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung unbedingt eine E-Mail-Adresse an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
- Unterrichtsart
- Web-Seminar
Vortrag