Inhalt
Die Arbeitswelt wird immer komplexer und herausfordernder. Dies betrifft sowohl die Technik als auch das Zwischenmenschliche. Umso wichtiger ist eine gute Kommunikation (mündlich, schriftlich, nonverbal), als auch das Wissen und Können zum effizienten Einsatz der technischen Hilfsmittel.Seminarinhalte von Ortrud Decker:
- Sender-Empfänger-Problem in der Kommunikation bewusst machen
- Kritische Themen ansprechen- niemanden\"vor den Kopf stoßen\"
- Eigene Problemanteile in der Kommunikation erkennen und eliminieren
- 4-W-Strategie: Wem schreiben Sie was, wie und warum?
- Outlook:Übersicht im Posteingang
- Tipps, Techniken und Tasten für Ihre E-Mails
- OneNote kennenlernen und im Büroalltag nutzen- Beispiele und Anregungen
- Informationen im Team und zwischen verschiedenen Programmen tauschen
Das Seminar wird von zwei Referentinnen geleitet:
- Ortrud Deckerarbeitet als Kommunikationstrainerin, Coach und Mediatorin. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Themen Kommunikation, Kundenorientierung und Office-Management.
- Claudia von Wilmsdorffist Trainerin und Fachautorin rund um Microsoft Office. Viele kennen sie durch ihre Beiträge in working@office, dem Magazin für professionelles Büromanagement. Ihre Schulungen liefern erprobte, oft verblüffend einfache Tipps für den digitalen Alltag, die man direkt anwenden kann.
Hinweis:Gerne bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit, um im PC-gestützten Teil direkt vor Ort auszuprobieren. Darauf installierte Office-Versionen sind nebensächlich, es müssen nicht die aktuellsten sein.
Weitere Informationen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Art: Weiterbildung/Fortbildung