Inhalt
Kindeswohlgefährdungen II
Feinfühlige und Gelingende Gesprächsführung
Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass eines der Kinder gefährdet ist? Was muss und was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, wie kann ich mit Eltern darüber sprechen und welche Schritte muss ich einleiten?
Dieses Seminar zeigt die geforderte Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung auf und sensibilisiert und bestärkt die Teilnehmenden in ihrer Handlungsfähigkeit.
Aus dem Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen gem. §8a SGB VIII, BuKiSchu, GG, UN-Kinderrechtskonventionen
- Erkennen und Beurteilen von kindeswohlgefährdenden Momenten und Situationen
- Einschätzskalen und Checklisten
- Risikofaktoren und Folgen von Kindeswohlgefährdungen
- Handlungsrichtlinien und Schutzkonzept bei Kindeswohlgefährdungen
- Zusammenarbeit von Jugendamt und InsoFa (Insoweit erfahrene Fachkraft)
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein