Inhalt
Soziale Medien
60plus
Die Sozialen Medien bieten aber auch phantastische Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Selbstentfaltung. Vernünftig genutzt, helfen Sie uns, andere an unserem Leben teilhaben zu lassen, uns mit anderen auszutauschen und in Kontakt zu bleiben, Fotos, Videos und Informationen zu teilen, Treffen und Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr.
Wir schauen uns Facebook, WhatsApp, Youtube, Twitter und Co. an und werfen auch einen Blick auf spezielle Plattformen für ältere Nutzer-innen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Profil sinnvoll gestalten und wie Sie durch die Privatsphäre-Einstellungen nur das von sich preisgeben, was Sie preisgeben möchten. Sie lernen außerdem, wie Sie Ihre Daten bestmöglich schützen. Dem Spaß an Selbstdarstellung, Unterhaltung und Kommunikation steht dann nichts mehr im Wege.
Eigene Geräte (Laptops, Tablets, Smartphones) können gerne mitgebracht werden.
Dieser Kurs ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Bibliothek Sprendlingen-Gensingen und findet mit finanzieller Unterstützung durch das Demografie-Förderprogramm des Landkreises Mainz-Bingen statt. Die Teilnahmegebühr gilt vorbehaltlich der Zusage von Fördermöglichkeiten.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein
- Zielgruppe
- Senioren/-innen (Teilnehmende)