Inhalt
Mit spielender Sicherheit durch den Wald
Kita geht raus!
Sie möchten mit Kindern (noch mehr) in die Natur gehen? Vielleicht sogar eine regelmäßige Draußen-Gruppe in Ihrer Kita einrichten oder planen einen Naturkindergarten?
Realistische Einschätzung und Kompetenz in Sicherheitsfragen sind angesagt, wenn es mit der Kita nach draußen geht: Was sollten große und kleine Waldläufer wissen und können, um das Draußen-Sein sicher und entspannt zu genießen? Mit welchen Methoden können entsprechende Fertigkeiten erworben und vermittelt werden? Wie ist in puncto Sicherheit der Status Quo in unserer Einrichtung und was wollen wir hier optimieren? Wie kann man kindliches Spiel und Sicherheit verbinden? In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit diesen Themen und beantworten Ihre Fragen.
Bitte beachten Sie, dass am 24.02.2021 zusätzlich eine Abendeinheit stattfindet.
Aus dem Inhalt:
- Sicherheit im Wald: Persönliches Empfinden, Realitätscheck, Perspektiven
- Spielerische Methoden zur Entwicklung von Orientierung, Gefahrenwissen, sicherem Verhalten
- Erste Hilfe Outdoor: Was ist bei Notfällen draußen wichtig?
- Sicherheitsoptimierung Ihrer Waldausflüge: Gefahrenquellen, Maßnahmen,
- Organisationsabläufe
- Sicher machen statt verbieten: Sichere Versionen gefährlicher Kinderspiele mit Stock, Stein & Co.
- Sinnvolle Waldregeln, die zum Einhalten motivieren
Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten! Lassen Sie sich zu Bildungsprämie und QualiScheck von der Kreisvolkshochschule beraten, Tel. 06132 787-7103. Der Antrag für den QualiScheck muss bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn gestellt werden. Auf Wunsch ist auch Ratenzahlung möglich, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort und Ganztagsbetreuung
Kita!Plus: Förderbereich 6
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein