Inhalt
Wildnispädagogik
Kita geht raus!
Sie möchten mit Kindern (noch mehr) in die Natur gehen? Vielleicht sogar eine regelmäßige Draußen-Gruppe in Ihrer Kita einrichten, oder planen einen Naturkindergarten?
Die eigene Begeisterung ist eine starke Zugkraft um andere nach draußen zu begleiten. Naturwissen, Methodenkompetenz, Outdoor-Fertigkeiten und eine gute Kenntnis der Rahmenbedingungen schaffen ein solides Fundament, um diese Begeisterung in professionelle Pädagogik umzusetzen. Nachhaltig wird diese, wenn auch Eltern, Kollegen, Träger und Kooperationspartnern mit ins Boot genommen und entsprechende Werte und Strukturen in der Konzeption verankert werden können.
Natur als (Kunst-)Werkstatt
Termin: Mo, 12.04. - Mi, 14.04.2021
Wildnis als Erfahrungsraum für Ökologie, Spiritualität und Achtsamkeit - praktische Methoden für Naturbindung, Wissenserwerb, Sinnes- und Achtsamkeitsbildung, praktische Projekte, Naturkunst, Abenteuerspiele
Termin: Mo, 28.06. - Mi, 30.06.2021 (mit Übernachtung)
Natur als ursprünglicher Lebensraum - Wildnisküche und -fertigkeiten
Termin: Mi, 27.09. - Fr, 29.09.2021 (mit Übernachtung)
Naturbildung und Konzeption verankern - Transfer in den Alltag und Nachhaltigkeit
Termin: Mo, 22.11. - Mi, 24.11.2021
Profitieren Sie von den Fördermöglichkeiten! Lassen Sie sich zu Bildungsprämie und QualiScheck von der Kreisvolkshochschule beraten, Tel. 06132 787-7103. Der Antrag für den QualiScheck muss bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn gestellt werden. Auf Wunsch ist auch Ratenzahlung möglich, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort und Ganztagsbetreuung
Kita!Plus: Förderbereich 1, 6
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein